Krippen in Südtirol
Ein schöner Brauch für eine besondere Adventszeit
In der besinnlichen Adventszeit gilt ein jahrhundertealter schöner Brauch, jener der Krippen. So auch in Südtirol.
Die meist holzgeschnitzte Krippe verbindet künstlerisches Handwerk mit religiöser Bedeutung. Die Krippe stellt die Geburt Jesu Christi anschaulich dar und für viele Familien in Südtirol gehört die traditionelle Krippe ebenso zur Adventszeit wie der Christbaum während der Weihnachtsfeiertage.
Schöne Krippen gibt es in allen Größen und Variationen: Von naturfarbenen feingeschnitzten Holzfiguren bis hin zur kunstvoll handbemalten Krippenfigur sind auch den Formen und Größen keine Grenzen gesetzt. Oft sind die Weihnachtskrippen so groß, dass sie eine ganze Landschaft mit Schlössern, Bauernhäusern und schneebedeckten Bergen und Tälern darstellen. Andere wiederum sind klein und beherbergen lediglich das Jesuskind mit Maria und Josef.
Doch eines haben sie alle gemeinsam: Die Südtiroler Krippen sind echte Kunstwerke.
Mit viel Liebe zum Detail und hochwertiger Qualität erfreuen sie sich immer noch großer Beliebtheit in Südtirol und sind für viele Menschen schon zu Liebhaberstücken geworden.
Schöne Krippen gibt es in allen Größen und Variationen: Von naturfarbenen feingeschnitzten Holzfiguren bis hin zur kunstvoll handbemalten Krippenfigur sind auch den Formen und Größen keine Grenzen gesetzt. Oft sind die Weihnachtskrippen so groß, dass sie eine ganze Landschaft mit Schlössern, Bauernhäusern und schneebedeckten Bergen und Tälern darstellen. Andere wiederum sind klein und beherbergen lediglich das Jesuskind mit Maria und Josef.
Doch eines haben sie alle gemeinsam: Die Südtiroler Krippen sind echte Kunstwerke.
Mit viel Liebe zum Detail und hochwertiger Qualität erfreuen sie sich immer noch großer Beliebtheit in Südtirol und sind für viele Menschen schon zu Liebhaberstücken geworden.